Arrivée:  Nuits:  Personnes: 
Hotel Restaurant Bristol Saas-Fee | Tel: +41 27 958 12 12 |  Fax: +41 27 958 12 13 | info@hotel-bristol-saas-fee.ch
navigation  

Von Saas Fee hinüber nach Zermatt - da klingeln jedem Skifahrer die Ohren.

Wer die legendäre "Königin der Skitouren" einmal erleben möchte, sollte sich früh morgens auf Tour begeben - und erlebt dafür ein wahres Glücksgefühl.
"Lass uns schon früh mit dem Personal der Saas-Fee-Seilbahnen hochfahren“, schlägt Bergführer Lars Hofer vor.
Es ist ungewöhnlich warm an diesem April-Wochenende. Im Nachbartal hat es tags zuvor drei Tote bei einer Skitour gegeben.
Keine optimalen Bedingungen also für die „Königin der Skitouren“, wie die legendäre „Haute Route“ auch genannt wird.
Von Saas Fee hinüber nach Zermatt – da klingeln jedem Skifahrer die Ohren.
Und jedem Bergsteiger ebenso, so viele 4000er sind um diese beiden mondänen Bergdörfer versammelt.
Auf Fellen, also mit Tourenskiern, soll es an diesem Tag über den himmelhohen Adlerpass gehen.
Doch die Hochtour beginnt ganz profan im Gedränge zwischen Pistenwärtern und Rettungsdienstlern, Liftbetreibern und Hüttenwirten aus Saas Fee.
Es ist kurz nach 7 Uhr, doch die Stimmung unter den Einheimischen,
von denen nur Bergführer Lars Hofer einen Touristen eingeschleust hat, könnte kaum besser sein. Der wolkenlose Himmel verheißt einen makellosen Tag.
Der Schnee ist manchmal wie eine Cremeschnitte Die Gondeltür öffnet auf 3000 Höhenmetern und lässt vergessen, dass im Tal 24 Grad angesagt sind.
Hier oben sind es minus 6 Grad. Perfekte Bedingungen, der Frühling ist die beste Zeit für eine Skitour entlang der Haute Route.
Blauer Himmel, kalte Luft und viel Schnee. Jetzt heißt es: Felle unter die Skier kleben – das soll ein Zurückrutschen beim Aufstieg verhindern.
„Der Schnee ist jetzt wie eine Cremeschnitte“, erklärt Lars. Das bedeutet: Die Lawinengefahr steigt – vor allem in der zu erwartenden Mittagshitze.
Also macht Lars ordentlich Tempo. „Geschwindigkeit gleich Sicherheit.“ Die Daunenjacke kann getrost im Rucksack bleiben.
Vor uns steigt eine Gruppe Tourengeher auf, die von der Britanniahütte oberhalb von Saas Fee aufgebrochen ist.
Die kleine Karawane erklimmt bereits den Allalingletscher, der gnädigerweise erst oben etwas steiler wird.
Bis dahin bleibt viel Zeit, um die Gedanken fliegen zu lassen. „Bei den Touren kann ich gut Probleme lösen und Projekte planen“, schwärmt Lars.
Ein Problem, das die Schweizer umtreibt, ist das umstrittene Heli-Skiing.
Wintertourismus ist für Bergdörfer unverzichtbar Der Schweizer Alpenclub (SAC) hat sich gegen neue Landeplätze in Gipfelregionen ausgesprochen,
doch für die Bergdörfer ist der Wintertourismus unverzichtbar, um zu überleben.
Italien gibt gerade mit elf neuen Heli-Plätzen südlich des Monte Rosa-Massivs die Richtung vor.
„Die haben den besten Winter seit langer Zeit gehabt“, weiß der 30-Jährige.
Nur zu einem Prozent der Fliegerei würden zahlungskräftige Ski-Touristen auf die Berge geflogen.
Der SAC sei unglaubwürdig, wenn er für seine neue Monte Rosa-Hütte 4000 Heli-Flüge in Kauf nehme
und selbst das Duschwasser für seine angeblich so ökologische Hütte herauffliegen ließe, echauffiert sich Lars.
Der Schnee knirscht herrlich unter den Brettern, als es über die 3500-Meter-Marke geht. „Ein schöner Beruf...“, sagt der Tourist.
Aber es gibt Schattenseiten. Kein festes Gehalt, Verletzungsrisiko und womöglich problematische Kunden.
Etwa ein Besserwisser, der sich nicht an vorgegebene, aber lebenswichtige Regeln hält, bis der Bergführer die Tour abbrechen muss.
Ein Risiko sind ebenfalls Prahlhänse, die sich selbst überschätzen – und dadurch andere mit in Gefahr bringen.
Erst kurz vor dem 3800 Meter hohen Adlerpass wird es steiler.
Lars empfiehlt, die Steighilfe der Tourenbindung auszuklappen, die ein Absinken der Ferse bis auf das Brett verhindert. Guter Tipp!

„Du bist ja fit wie ein Turnschuh“, ermuntert der Bergführer nach zweieinhalb Stunden auf den letzten Metern nach oben.
Die andere Tourengruppe zweigt ab und steuert den Gipfel des Strahlhorns (4190 m) an.
Für das Duo ist der Adlerpass zum Greifen nah. Schon zeigt sich die berühmteste Landmarke – das Matterhorn.
Jetzt fliegt auch die Seele.

Schwindelfrei: Walliser Blütenpracht auf 4500 Metern

Diese Pflanze kennt keine Höhenangst und ist absolut hochgebirgstauglich:
Ein Basler Forscher hat im Wallis ob Saas Fee auf über 4500 Metern Exemplare des Steinbrech gefunden.
Sie wachsen am vermutlich kältesten Standort der Welt und sind die bisher höchstgelegenen jemals dokumentierten Blüten Europas.
Am Fundort auf 4505 Metern Höhe unter dem Dom der Mischabel-Gruppe liegt nur gerade während zwei Monaten im Jahr kein Schnee.
Gemäss Messungen von Professor Christian Körner von der Uni Basel frieren die Pflanzen auch dann jede Nacht ein,
während es tagsüber bei Sonnenschein immerhin bis 18 Grad warm werden kann.Pflegeleichter Hochgebirgspionier.
Die ausserordentlich kälteresistente Pflanze heisst «Gegenblättriger Steinbrech» (Saxifraga oppositifolia) , wie die Universität Basel bekannt gab.
Diese Pionierpflanze stellt wahrlich keine hohen Anforderungen an ihre Umgebung: Sie steckt auch extremen Frost bis -40°C weg,
und ihr reichen zum Überleben schon 600 Stunden im Jahr mit Temperaturen über 3°C.
Die Flora ist dort oben zudem nicht allein.
Botaniker Körner, dessen Dokumentation in der Zeitschrift «Alpine Botany» publiziert wurde,
hat im erstaunlich grossen, wohl mehrere Jahrzehnte alten Steinbrech-Blütenkissen auch tierisches Leben gefunden:
Zwischen den abgestorbenen Blättern fanden sich Springschwänze, Verwandte der so genannten Gletscherflöhe.

Wind als Entwicklungshelfer

Die Forscher nehmen an, dass der Rekord-Steinbrech am Dom kaum selber keimfähige Samen ausbilden kann.
Wahrscheinlich habe der Wind Samen in diese Höhen getragen.
Der Dom bricht mit dem neuen Fund seinen eigenen Rekord:
Schon 1978 war rund 55 Höhenmeter tiefer eine andere Steinbrech-Art entdeckt worden.
Im Himalaya gibt es zwar Blütenpflanzen bis auf 6300 Meter Höhe, doch ist es dort laut Körners Studie deutlich wärmer als am Dom im Wallis.

Wie der Klimawandel bei der Energiewende helfen könnte

Statt Atomstrom künftig Energie aus Gletscher- Schmelzwasserseen:
Diese Option untersucht derzeit ein Team um den Glaziologen Wilfried Haeberli vom Geografischen Institut der Universität Zürich
im Rahmen eines nationalen Forschungsprogramms.
Die Forscher rechnen damit, dass im Alpenraum mit der in schnellem Tempo ablaufenden
Gletscherschmelze eine ganze Reihe von neuen und grossen Seen entsteht.
Im Nationalen Forschungsprogramm NFP 61 werden unter anderem auch die positiven Aspekte
wie die Nutzung für den Tourismus und die Energiegewinnung untersucht.

«Die neuen Seen können in der künftigen Energieversorgung eine wichtige Rolle spielen;
sie sind für die Speicherung des dringend benötigten Stroms aus erneuerbaren Energien sehr attraktiv»,
zitiert die «Sonntagszeitung» den Glaziologen Haeberli.
Dank der neu entstehenden Seen könne mehr Wasser gestaut und entsprechend mehr Energie produziert werden,
sagt ETH-Professor Anton Schleiss gegenüber der «Sonntagszeitung».
Gleichzeitig könnten mehr Pumpspeicherwerke gebaut werden, um Strom zu speichern.
Der ETH-Forscher hat auch die wirtschaftlichen Aspekte neuer Pumpspeicherwerke untersucht.
Demnach seien diese bereits bei heutigen Strompreisen «eine interessante Investition».

Die Gefahr eines alpinen Tsunamis

Diese Seen stellten aber auch eine ernstzunehmende Gefahr dar,
weil die Stabilität ihrer Umgebung abnehme, heisst es auf der Website dieser Studie,
welche die «Sonntagszeitung» publik gemacht hat.
Durch den Rückgang von Gletschern und Permafrost drohten Felstürze in die neuen Seen grosse Flutwellen auszulösen,
die Täler überschwemmen könnten. Es sei eine wissenschaftliche, wirtschaftliche und politische Herausforderung,
einen Umgang mit dieser Kombination aus Nutzungsmöglichkeiten und Gefahren zu finden.

In der Studie werden wasserbauliche Aspekte wie die Staukapazität und das Wasserkraftpotenzial der Seen,
Schutzmassnahmen gegen Hochwasser, die Auswirkungen auf die Geschiebemengen sowie ökologische Aspekte untersucht.
Auch rechtliche Fragen zum Eigentum, zu den Verantwortlichkeiten oder der Haftung werden geklärt.

«Wir gehen davon aus, dass bis 2050 die Hälfte der Gletscher von 2000 geschmolzen
und dass bis Ende Jahrhundert fast alle Gletscher geschmolzen sind und viele neue Seen entstehen»,
erklärt Haeberli in einem Begleitvideo zur Studie.
Diese neuen Seen seien interessant für Kraftwerke, die neue Konzessionen brauchen.
Die Stromerzeuger müssten die Seen in ihre Strategien einbeziehen.

Seilbahnen: Bilanzen

«Der Trend zu noch mehr grossen und zusammenhängenden Skigebieten wird weitergehen.»

Abgehängte Seilbahngondeln und eine verwaiste Schlittelbahn – im Bündner Ferienort Churwalden herrscht Totenstille.
«Wegen Revisionsarbeiten sind alle Anlagen bis zur Sommersaison geschlossen», steht auf der Webseite der Bergbahn Pradaschier.
Ob es überhaupt noch einen Sommer gibt, ist ungewiss. Der Betrieb ist in Geldnot und hat Nachlassstundung beantragt.
Der schneearme Winter und der Totalausfall des Ostergeschäfts drückten auf den Umsatz und die ohnehin schon dünne Liquidität.

Pradaschier ist nicht allein. Diverse kleinere Seilbahnen kämpfen ums Überleben.
In Feldis bei Rhäzüns beförderte die Anlage dieses Jahr wegen Schneemangels keinen einzigen Skifahrer und steht finanziell am Abgrund.
In Tschiertschen dürfte die Sanierung der angeschlagenen Bergbahn nur dann klappen, wenn die grösseren Betriebe in Lenzerheide und Arosa einspringen.
Ein entsprechender Vertrag sei in Vorbereitung, sagt Martin Weilenmann, Verwaltungsratspräsident der BergbahnenTschiertschen.
Auch im Wallis gibt es Absturzkandidaten. Der Sessellift von Oberwald auf den Hungerberg im Obergoms steht schon seit zwei Jahren still.
Genau wie die Lifte im Erner Galen gegenüber Fiesch. Ohne neue Investitionen in Millionenhöhe werden sie nie mehr in Betrieb genommen.

Zu starke Abhängigkeit vom Schnee

«Eine durchschnittliche Schweizer Bergbahn erzielt gegen 90 Prozent ihres Jahresumsatzes im Winter»,
sagt der Seilbahnspezialist und Unternehmensberater Riet Theus.
Jüngstes Opfer dieser Abhängigkeit sind die Bergbahnen Meiringen-Hasliberg.
Ein durch Schneemangel bedingtes Umsatzloch von einer Million Franken reichte, um die Anlage mitten in der Saison lahmzulegen.
Das Gesuch um Nachlassstundung ist pendent.

Der frühere oder spätere Konkurs ist vielen dieser Bahnen sicher.
Die Konsolidierung in der Schweizer Bergbahnbranche ist längst im Gang.
Die Zahl der Seilbahnunternehmen ging in den letzten 20 Jahren von 673 (1991) auf 505 (2010) zurück.
Die kleinen Skigebiete verfügen häufig nicht über die Finanzkraft, um ihre Anlagen technisch aufzurüsten
oder die Hänge ausreichend künstlich zu beschneien.
Damit können sie im Konkurrenzkampf um den anspruchsvollen Wintergast mit den grossen Skigebieten kaum mithalten.
Da zudem die gesamten Verkehrserträge der Schweizer Seilbahnen wegen Wirtschaftskrise
und Währungsproblemen seit drei Jahren stagnieren, verschärft sich die Situation für kleinere Bahnen umso mehr.
«Der Trend zu noch mehr grossen und zusammenhängenden Skigebieten wird weitergehen», ist Theus überzeugt.

Zu kämpfen haben die kleineren Bergbahnen neben dem Schneerisiko auch mit hohen Investitionskosten.
Die durchschnittliche Lebensdauer einer Anlage beträgt 25 Jahre.
Viele Schweizer Seilbahnen wurden in den «goldenen» 80er-Jahren gebaut, sodass ihnen jetzt ein grösserer Erneuerungsschub bevorsteht.
Eine neue Sesselbahn kostet im Durchschnitt 8 bis 12 Millionen Franken.
Für kleinere Betriebe entspricht dieser Betrag mehreren Jahresumsätzen und kann unmöglich aus den betrieblichen Mitteln finanziert werden.
Auch die künstliche Beschneiung ist teuer und kostet pro Pistenkilometer und Wintersaison rund 1 Million Franken.

In vielen Destinationen müssen die Bergbahnen für diese Kosten allein aufkommen.
Andere Gemeinden begehen den Fehler, dass sie als Mehrheitsaktionäre die lokale Bergbahn überfinanzieren.
So geschehen in Tschiertschen, wo die finanziellen Probleme aufgrund der Ersetzung
eines Skiliftes durch zwei Bergbahnen vor zehn Jahren erst ihren Lauf nahmen.
«Das Projekt war viel zu ambitioniert und von vorherein nicht finanzierbar», sagt Martin Weilenmann.

Als Alternative setzen verschiedene Bahnen auf ausländische Investoren.
In Savognin haben im letzten Jahr österreichische Geldgeber die Aktienmehrheit der lokalen Bergbahnen übernommen.
Grund: Der Betrieb kann die notwendigen 40 Millionen Franken für wichtige Erneuerungen und Ausbauten nicht selber finanzieren.
Doch der ausländische Geldsegen entpuppt sich häufig auch als Wunschtraum.
Im Erner Galen kündigte die britische Beteiligungsfirma Summerleaze vor drei Jahren ein Neubauprojekt für 150 Millionen Franken mit neuen Liften,
Hotels und Kinderparadies an, das bis heute ein Papiertiger geblieben ist.
In Luft aufgelöst haben sich auch die fixfertigen Projekte diverser internationaler Geldgeber
für die finanzielle Rettung und den Ausbau des Urner Skigebiets Winterhorn

Träumen mit ausländischen Investoren

Selbst renommierte Schweizer Wintersportdestinationen haben mit Investoren aus dem Ausland durchzogene Erfahrungen gemacht.
Die französische Compagnie des Alpes beteiligte sich mit 40 Prozent an den Bergbahnen Saas Fee
und je 20 Prozent an den Bergbahnen Verbier und Riederalp,
um bereits nach kurzer Zeit wieder auszusteigen.
Dem Vernehmen nach basierte der Sinneswandel auf einem kurzfristigen Liquiditätsbedarf der Mutter Caisse de Dépôt in Paris.

Ernstere Absichten scheint die schwedische Winterresort-Betriebsgesellschaft Skistar zu haben.
Mit rund 140 Millionen Franken will sie im Auftrag des ägyptischen Feriendorfbauers Samih Sawiris die Skigebiete in Andermatt
und Sedrun modernisieren, ausbauen und zu einer riesigen Arena verbinden.
Skistar betreibt in Skandinavien bereits sechs grosse Skiresorts und will expandieren.
«Wir sehen in Zentraleuropa ein grosses Wachstumspotenzial», so die Sprecherin Kerstin Liljebäck.
Andermatt/Sedrun sei als Standort ideal erschlossen und für Wintersportler aus ganz Europa bestens erreichbar.

Grossfusionen zahlen sich aus

Der Trend zu grossen Arenen ist in der Schweiz unübersehbar, und zwar anhand der gesamthaften Verkehrserträge.
In den letzten 20 Jahren verdoppelten sie sich von einer halben auf über eine Milliarde Franken.
Treiber dieser Entwicklung sind Destinationen wie Davos/Klosters, Engadin/St. Moritz, Zermatt, Flims/Laax oder Gstaad-Saanenland,
wo die lokalen Bergbahnen zu einer starken Transportgesellschaft fusioniert haben.
Mit modernen Bahnen und einem boomenden Zweitwohnungsbau ziehen diese Orte immer mehr Gäste an.
«In Graubünden sorgen die acht grössten von insgesamt knapp 50 Bergbahnunternehmen mittlerweile für 80 Prozent des gesamten Transportumsatzes»,
erläutert Marcus Gschwend, Geschäftsführer des Lokalverbandes Berg- bahnen Graubünden.

Dass trotz des schleichenden Gigantismus im Wintersportmarkt auch kleinere Gebiete künftig durchaus ihre Marktchancen haben,
ist die Überzeugung der meisten Seilbahnexperten.
«Wichtig ist, dass sie bestimmte Nischen besetzen und Schneesicherheit garantieren können», sagt Riet Theus.
Als Beispiel nennt er die Bergbahnen Vals, die mit einem Jahresumsatz von knapp 1,5 Millionen Franken und
regelmässigen Investitionen seit Jahren gute Erträge erwirtschaften.

Aus Andermatt und Sedrun soll eine zusammenhängende Skiarena werden – diesen Plan verfolgt die schwedische Firma Skistar,
die als Partner in Samih Sawiris' Tourismusprojekt in Andermatt rund 140 Millionen Franken in Bau und Modernisierung von Liftanlagen investieren will.

Kommt das Projekt zustande, so wäre Andermatt-Sedrun die erste Skiregion in der Schweiz,
die Touristen auf und neben der Piste mit einem allumfassenden Kombiangebot bedient.
Die Zentralschweizer Skiarena würde nach dem gleichen «All-inclusive-Prinzip» aufgebaut,
das Skistar auch in Schweden und Norwegen anwendet: Bergbahnen, Skischulen und
Restaurants würden vom Unternehmen selbst betrieben und von Besuchern pauschal gebucht.

Philipp Boksberger, Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Chur, hält diese Strategie für Erfolg versprechend:
«Der Trend im Wintersport geht klar in die Richtung von Pauschalangeboten.»
Weil der Skisport in der Schweiz je länger,
je weniger ein fester Kulturbestandteil sei, würden Touristen ihren Skiurlaub zunehmend als Paket über Reisebüros buchen.
Auch sehr beliebt seien Pauschalangebote bei Touristen aus dem Ausland –
also bei einer wichtigen Zielgruppe des geplanten Andermatter Skiresorts.

Unterschiedliche Erfahrungen in den Schweizer Bergen

Ausländische Bergbahnbetreiber in Schweizer Urlaubsorten: Diese Kombination gibt es nur selten.
Denn die Schweizer Skidestinationen sind im Lauf der Zeit aus sich heraus gewachsen.
Liftanlagen wurden etappenweise gebaut, Skischulen, Geschäfte, Restaurants und
Hotels nach und nach eröffnet.
Weil der Staat bei vielen Bergbahnen Miteigentümer ist, wird hierzulande etwas langsamer und mit Vorsicht geplant.

Am Beispiel der französischen Compagnie des Alpes zeigt sich,
dass es Grossinvestoren in diesem Umfeld nicht immer leicht haben.
Das Unternehmen im Besitz des Französischen Investementfonds HIG Capital France
hatte sich im vergangenen Jahrzehnt an Bergbahnen in Verbier,
Riederalp und Saas Fee beteiligt.
Doch die Umstrukturierungspläne der französischen Aktionäre stiessen auf lokalen Widerstand.
Bereits nach wenigen Jahren stiess Compagnie des Alpes ihre Anteile wieder ab.

Auch in Flims-Laax entstand in den letzten Jahren ein neues Tourismuskonzept.
Hier ist mit der Weissen Arena AG ein Schweizer Unternehmen tätig,
das gleichzeitig Bergbahnen, Schneesportschulen, Hotellerie- und Gastronomiebetriebe betreibt.
Bei der Weissen Arena liess man sich bewusst vom schwedischen Resortmodell inspirieren,
indem man den ehemaligen Unternehmenschef von Skistar, Thorvald Sverdrup, als Verwaltungsrat ins Unternehmen holte.
Wie die Geschäftszahlen der letzten Jahre zeigen, hat sich die Neuausrichtung finanziell ausgezahlt.

Auch das Engagement von Skistar in Andermatt und Sedrun könnte sich finanziell lohnen, sagt Philipp Boksberger.
Weil Skistar für das lokale Gewerbe eine potenzielle Bedrohung darstelle, sei es aber für das Unternehmen besonders wichtig,
bestehende Sportzentren und Restaurationsbetriebe in seine Planung mit einzubeziehen.
Boksberger glaubt, dass die Schweden dafür die richtigen Voraussetzungen mitbringen – denn auch die von Skistar betriebenen Resorts
in Sälen, Are oder Vemdalen seien nicht einfach vom Reissbrett aus entstanden.

Allalin Rennen

An diesem Wochenende fanden die legendären Allalin-Rennen zum 29. Mal im Gletscherdorf Saas-Fee statt.
Über 1‘000 Startende versammelten sich an den beiden Renntagen am Start auf 3‘600 m.ü.M.
Dieses Jahr konnten sich die Rennläufer mit dem Skiweltstar Silvan Zurbriggen messen.

Traumhaftes Wetter empfing Silvan Zurbriggen am heutigen Sonntag oberhalb des Drehrestaurants Allalin.
Als Erster am Start, setzte Zurbriggen beim Einzel-Rennen eine beeindruckende Zeit als Massstab.
In nur 4.20,91 sauste der Skiweltstar von 3‘600m hinab bis ins Zielgelände auf 1‘800m. „Das war heftig“, so Zurbriggen nach dem Rennen.
Kurz vor dem Ziel hätten seine Oberschenkel so gebrannt, dass eine Abfahrtshocke kaum noch möglich gewesen sei.
Kein Wunder, bedenkt man, dass Zurbriggen beim Allalin-Rennen gut 3-4 mal so lange in der Abfahrtshocke bleiben musste,
als er es im Grunde bei den Weltcup-Rennen gewohnt ist.
„Das ist schon eine unglaubliche Leistung, die die Teilnehmer beim Allalin-Rennen bringen.
Es ist keine einfache Abfahrt“, so Zurbriggen weiter.
Und dennoch oder gerade deshalb: Zurbriggen hat schon angekündigt, dass er auch im nächsten Jahr wieder dabei sein wird.

Im Vorfeld wurde gemunkelt, dass ggf. gewisse „alte Hasen“ des Allalin-Rennens,
wie z.B. Markus Moser und Mathias Salzmann, Zurbriggen eventuell sogar hätten gefährlich werden können.
Moser, All-Over-Sieger 2010, und Salzmann, 2. Rang 2010 All-Over, standen dann auch entsprechend konzentriert am Start.
Und tatsächlich fuhren sie beim diesjährigen Rennen wieder sensationelle Zeiten. Letztendlich fehlten Salzmann
(Team Los Furtos) knapp 11 Sekunden auf die Zeit von Zurbriggen.
Er fuhr mit einer super Zeit von 4.31,41 durch’s Ziel und wurde damit All-Over-Sieger 2011. Moser (Team Niedersimmental)
folgte Salzmann mit 4.37.57 und erreicht damit den 3. All-Over-Rang.
Den zweiten Platz der Kategorie All-Over belegt Mario Teuscher (4.34,29, ebenfalls Team Niedersimmental).

Evelyne Binsack: nur noch schnell auf’s Allalin!
Und noch ein weiteres bekanntes Gesicht traf man beim diesjährigen Allalin-Rennen: Evelyne Binsack.
Im vergangenen Jahr bereits das Allalin- Rennen „rückwärts“ gelaufen, d.h. vom Ziel hinauf bis zum Start, blieb sie 2011 beim Altbewährten
und kam nach 2.20h Aufstieg entspannt lächelnd im Startbereich an.
Auf die Frage, ob sie denn dann gleich die Allalin-Abfahrt machen würde, meinte sie nur:
„Nein, noch nicht. Ich gehe jetzt erst einmal noch schnell weiter, hoch auf’s Allalin!“
Wohl bemerkt: das Gipfelkreuz des Allalin steht auf 4‘027m
und die Besteigung bis dorthin ist für viele bereits vom Drehrestaurant (3‘500m) aus fast schon eine Tagestour.
Doch kaum war das Rennen beendet, traf man neben den vielen hundert Teilnehmern auch Binsack schon wieder im Zielgelände
– „mal eben“ am Vormittag fast 2‘250 Höhenmeter gemeistert und von Anstrengung keine Spur.
Weitere Prominenz, die heute am Start war: Urs Althaus, Vera Dillier, Franco Marvulli und Conradin Cathomen.
Im Zielbereich wartete zudem noch die Country Queen Suzanne Klee.

30-jähriges Jubiläum Im nächsten Jahr feiern die Allalin-Rennen ihr 30-jähriges Jubiläum.
Dem bereits auf dieses Jahr etwas ausgebauten Rahmenprogramm sollen noch weitere Neuerungen folgen.
So können sich alle bereits jetzt schon wieder auf ein aufregendes Wochenende im Rahmen der Allalin-Rennen 2012 freuen.
Mit einem bunten Rahmenprogramm, viel Spannung und noch mehr Action.
Die Allalin-Rennen 2012 finden am 13. & 14. April statt. Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen.

Weitere Informationen: www.allalin-rennen.ch.

events@saas-fee.com
Tel.: 027 958 18 58
www.allalin-rennen.ch

Wenn Hobby-Biker mit 140 km/h über den Gletscher rasen

Am kommenden Wochenende werden über hundert Biker in Saas Fee im Schnee stehen, auf und ab hüpfen und auf das Startsignal warten.
Dann rennen sie alle gleichzeitig los zu ihren schweren Bikes, springen auf den Sattel und rasen bergab.
Vom Start auf 3500 Metern über den Allalin-Gletscher geht es rasch hinab ins Tal, mit bis zu 140 km/h, wenn es die Bedingungen zulassen.

Bis die Besten unten auf 1800 Metern im Ziel sind vergehen sieben, acht Minuten, viele haben doppelt so lange.
Ob Sieger oder Letzter, Adrenalin strömt durch alle Körper.
Ob jeder Teilnehmer es bis ins Ziel schafft ist fraglich.
Denn das Fahren im Schnee ist tückisch und Stürze gehören dazu.
Hinzu kommt der Massenstart:
Das Fahrerfeld zieht es zwar auseinander,
doch bis zum Ende der über acht Kilometer langen Strecke kämpfen die Biker Kopf an Kopf gegeneinander.

Kopf und Kragen riskieren

Bei einem derart extremen Rennen stellt sich die Frage, ob solche Anlässe sinnvoll sind.
Was sich da zu Tal stürzt sind nur wenige Profis.
Der grösste Teil der Fahrer sind Hobby-Biker.
Sie riskieren Kopf und Kragen auf einer Unterlage, auf der nicht alle ihre Bikes wirklich kontrollieren können.

Braucht es also solche Events, die das Biken in den Augen mancher Skeptiker als «Extremsport für Spinner» darstellen?
Ein Rennen, in dem Stürze vorprogrammiert sind und nicht jeder heil unten ankommt?
Als Biker fällt mir die Antwort leicht: Ja, Downhill im Schnee hat durchaus seine Berechtigung.
Es macht Spass und ist ein super (Technik-)Training im Winter.

Dem Image des Bikens schadet es nicht.
Wer weiss, dass Downhill (im Sommer) eine ernstzunehmende Sportart ist, wird seine Meinung deswegen nicht ändern.
Und wer die Abfahrer unter den Bikern bisher für verrückt hielt, hat den Sport bereits zuvor mit Vorurteilen belegt.

Restrisiko bleibt überal

Nicht von der Hand zu weisen ist die Unfallgefahr.
Bei Tempi weit über der Grenze von 100 km/h sind Stürze keine Bagatelle.
Bereits bei niedrigeren Geschwindigkeiten kann ein Fahrfehler schmerzhaft enden (siehe Film).
Doch die Biker wissen sich mit Vollvisier-Helmen und Schonern zu schützen.
Zudem fahren sie auf einer abgesperrten Piste.
Und wie bei jeder Fahrt bergab liegt es an jedem Einzelnen,
das eigene Können richtig einzuschätzen und sich im Rennen entsprechend zu verhalten.
Trotzdem kommt es immer wieder zu Verletzungen.

Harmonie am Berg

Wer im Schnee gern zu Fuß unterwegs ist, findet rund um Saas-Fee viele Pfade. Manche führen auch zu (Kultur-)Genüssen

Am Ende der Welt wird es hell!
Wer als Neuankömmling aus der dunklen Halle des Busbahnhofs tritt,
reibt sich unwillkürlich die Augen und blinzelt hinauf zu den glänzenden Eisgipfeln,
die das Walliser Gletscherdorf wie eine weiße Mauer umgeben.
Nach der kurvenreichen Fahrt durch das enge Tal der Visper ist die Ankunft im weiten Kessel von Saas-Fee eine echte Überraschung.
„Man steht ganz plötzlich vor einem Anblick, wie er mir nie und nirgends begegnet ist … am Ende der Welt und zugleich an ihrem Ursprung.
… ein gewaltiger silberner Rahmen, Schneegipfel in einer Anordnung von unerklärlicher Harmonie …“.
So schwärmte Carl Zuckmayer (1896 bis 1977) von dem kleinen Ort am Fuß des Feegletschers,
den er und seine Frau Alice 1958 zu ihrer Wahlheimat machten.

Vielleicht würde der Dichter sein geliebtes Saas-Fee,
das bis heute viele Erinnerungen an ihn aufbewahrt, kaum noch wiedererkennen.
Die Tradition wird zwar hochgehalten, doch der Tourismus hat auch vieles verändert.
Neben alten Heustadeln aus Lärchenholz erheben sich neue Hotels, die jedoch –
und das versöhnt dann auch den traditionsverliebten Gast – mit ihrer Chalet-Bauweise an den Stil der Vergangenheit anknüpfen.
„Saas-Fee ist gewachsen und wohlhabend geworden, aber immer noch ein Bergdorf geblieben“, sagt David Graefen vom Verkehrsbüro.

Eine 1991 erbaute breite Brücke, die zu den Seilbahnstationen führt, stört doch ein wenig die Dorfidylle,
aber der Blick in das vereiste Bett der wilden Visper und auf das Gletscherpanorama im Hintergrund ist von hier aus besonders eindrucksvoll.
Als Winterwanderer bevorzugt man den Schneepfad, der neben der historischen anglikanischen Kapelle hinab zum Rand der Schlucht führt.
Das kleine Hotel La Gorge ist der zünftige Treffpunkt der Kletterer,
die auch im Winter an Seilen und auf Leitern im Cañon das eisige Abenteuer suchen.
Es ist aber auch ein Tipp für Gourmets, die im Schweizer Wallis gern französische Leckereien genießen.
Besonders romantisch speist es sich hier auch deshalb, weil man deutlich das Rauschen des Wildbachs hört.

Alt und Neu begegnen sich auch in der Dorfmitte,
wo die moderne Kirche mit dem frei stehenden dreieckigen Glockenturm einen hübschen Kontrast zu den beiden ältesten Hotels aus der Gründerzeit bildet.
Lieblingsunterkunft der englischen Alpenpioniere im 19. Jahrhundert war damals das luxuriöse „du Glacier“,
dessen klassischer Stil an die Zeit der Belle Epoque erinnert.

Am Ende des Winterspaziergangs durch das autofreie Gletscherdorf lockt ein Besuch des ältesten Hauses von Saas Fee,
in dem jetzt ein Museum mit zahlreichen Exponaten aus der Geschichte des Almdorfes untergebracht ist.
Im Obergeschoss steht der Besucher unvermittelt im schlichten, aber zweckmäßig eingerichteten Arbeitszimmer von Carl Zuckmayer,
der hier seinen autobiografischen Roman „Als wär’s ein Stück von mir“ geschrieben hat.
Alles wirkt so, als sei der Dichter nur mal eben aus dem Raum gegangen.

Das Saastal ist zwar auf alle Arten von Wintersport eingerichtet, doch längst haben die Einwohner ihr Herz auch für Gäste entdeckt,
die der Pistenrummel auf den Nordhängen des Allalin kalt lässt und die den reichlich vorhandenen Schnee gemütlich zu Fuß genießen wollen.
Rund 52 Kilometer Winterwanderwege existieren rundherum, die nach jedem Schneefall neu präpariert werden.
Ein Schneemannsymbol auf den gelben Wanderwegweisern zeigt an, dass diese Wege exklusiv für Winterwanderer reserviert sind,
so dass man in der Regel keine gefährlichen Begegnungen mit Ski- oder Rodelfahrern befürchten muss.

Der Neuling beginnt am besten auf dem Carl-Zuckmayer-Weg eine verblüffend aussichtsreiche Höhenwanderung oberhalb von Saas Fee.
Gleich hinter dem ehemaligen Wohnhaus des Dichters geht es durch den verschneiten Winterwald hinauf zum Café Alpenblick.
Aus der Vogelperspektive ist der Blick auf das Dorf,
die Sportarena Kalbermatten mit Natureisbahn und den winterlichen Kinderspielplatz ein optischer Leckerbissen,
 aber auch das Saastal und die glitzernden Eisberge auf der anderen Seite,
allen voran das Weissmies und das Fletschhorn, lohnen ein Erinnerungsfoto.
Der Rundweg führt zurück nach Saas Fee.
Wer noch einen Abzweig nimmt, geht in einer weiteren halben Stunde hinauf zum Aussichtsberg Hannig,
wo eine Gaststätte Erfrischungen und die Seilbahn eine bequeme Rückfahrt bietet.

Für Winterwanderfreunde hält Saas Fee ein seltenes Erlebnis bereit:
Eine leichte Hochgebirgswanderung auf 3000 Meter Höhe,
für die man nicht einmal einen Bergführer benötigt, führt in eine grandiose Gletscherlandschaft.
Der breite Panoramaweg beginnt am Felskinn (Seilbahnstation), das wie ein Turm aus den gewaltigen Eisblöcken des Feegletschers herausragt.
Nur tausend Meter höher glänzt die Eiskuppel des Allalinhorns in der Sonne oder schaut malerisch aus den Gipfelwolken hervor.

Hoch über dem Saastal wandert man in knapp einer Stunde über den Chessjengletscher zur Britanniahütte,
auf deren Aussichtsterrasse sich Winterwanderer, Schneeschuhläufer und Nordic Walker mit heißen oder kalten Getränken
oder einem kräftigen Bergsteigeressen für den Rückweg stärken.
Höhepunkt ist ein Abstecher von 20 Minuten hinauf auf den „Kleinen Allalin“ (3030 Meter) mit toller Aussicht auf die verschneiten Bergriesen ringsum.
Viele Neulinge nutzen diese Möglichkeit, um ihren ersten „Dreitausender“ zu besteigen.
„Wir prahlen ja nicht gern mit Rekorden, aber dieser Weg dürfte wohl einer der höchsten Winterwanderwege Europas sein“,
meint Daniel Graefen.
„Auf jeden Fall ist es einer der schönsten und zugleich bequemsten.“
Beim einstündigen Rückweg über das Egginerjoch faszinieren die Spitzen von Täschhorn, Dom und Nadelhorn,
„... eine Kette gotischer Kathedralentürme ...“, wie Carl Zuckmayer voller Begeisterung schrieb.

Auf sportliche Wanderer mit guter Kondition und entsprechender Ausrüstung wartet am Mittelallalin der Aufstieg auf einen Viertausender,
unter fachkundiger Führung natürlich.
Weniger aktive Gäste genießen im höchsten Drehrestaurant der Welt (3500 Meter) den Panoramablick auf die Südalpen.
Und für Romantiker und Feinschmecker gibt es noch einen besonderen Leckerbissen:
Ein abendlicher Winterspaziergang auf dem beleuchteten Weg hinauf zu Hohneggs Fonduehütte wird getoppt von einem köstlichen Menü hoch über Saas-Fee.



Pionierinnen auf den Gipfeln

Patricia Purtschert lässt dreizehn betagte Bergsteigerinnen zu Wort kommen.
Von Bettina Dyttrich Ich war verheiratet und hatte drei Töchter, so weit war alles in Ordnung.
Aber innerlich fehlte mir etwas», erzählt Ruth Steinmann-Hess.
Aus Neugier begleitete sie Anfang der sechziger Jahre mit 27 Jahren Freunde auf einen Viertausender.
Gut fünfzehn Jahre später nahm sie an einer Himalajaexpedition auf den Lhotse (8516 Meter) teil.
Sie hatte gefunden, was sie suchte: im Bergsteigen.

Die Leidenschaft für die Berge verbindet die dreizehn Frauen, die die Philosophin und Bergsteigerin Patricia Purtschert im Buch «Früh los» zu Wort kommen lässt.
Sie standen zu einer Zeit auf den Gipfeln, als das für Frauen noch als ungehörig galt: Die Älteste der Porträtierten ist 1908 geboren, die Jüngste 1938.
Die Bekannteste, Yvette Vaucher, hätte fast als erste Frau den Mount Everest bestiegen.
Andere wurden Tourenleiterinnen, wieder anderen war der Genuss wichtiger als der Ehrgeiz .

Illustriert ist das schön gestaltete Buch mit Fotos aus Privatalben und Porträts von Véronique Hoegger.
Sie unterstreichen die Unterschiedlichkeit der Frauen:
Die eine lässt sich bodenständig im Wollpullover vor einer Holzbeige, die andere elegant mit Bluse im bürgerlichen Wohnzimmer ablichten.

Das Bergführerinnenverbot

Wie behaupteten sich diese Frauen in der Männerwelt des Alpinismus?
Dieses Thema zieht sich durch das ganze Buch. Fast alle berichten,
wie sie in den Bergen gut gemeinte «Hilfsangebote» zurückweisen und um den ersten Platz in der Seilschaft kämpfen mussten.
Viele Männer hätten schreckliche Angst gehabt, «dass es Frauen geben könnte, die besser seien als sie»,
erinnert sich etwa die Ökonomieprofessorin Heidi Schelbert.

1907 hatte der Schweizer Alpenclub (SAC) die Frauen ausgeschlossen.
Auch Bergführerinnen durften sie nicht werden: Dazu musste man militärdiensttauglich sein.
Heidi Schelbert absolvierte extra den Frauenhilfsdienst, um diese Hürde zu umgehen – nur um zu erfahren, dass das nicht genüge.
Kein Wunder, schätzten viele Frauen ihre eigene Organisation, den 1918 gegründeten Schweizer Frauen-Alpenclub (SFAC).
Sie sammelten darin Erfahrungen, die ihnen Selbstvertrauen gaben. So erinnert sich die Schwyzerin Pauline Lumpert,
wie ihre Sektion ganz allein die Delegierten­versammlung des SFAC organisierte – statt wie geplant einen Mann zu Rate zu ziehen.

Was die Touren angeht, standen die porträtierten Frauen ihren männlichen Kollegen in nichts nach: Sie erkundeten die Alpen vom Montblanc bis zum Piz Palü,
viele wagten sich auch in den Kaukasus, den Himalaja und nach Patagonien.

Aber «Früh los» ist nicht nur ein Buch für AlpinistInnen, sondern vor allem ein eindrückliches Stück Schweizer Frauengeschichte.
Zu den spannendsten Porträtierten gehören die Jüngste und die Älteste:
Die Baslerin Charlotte­ Godel, zur Zeit des Gesprächs hundert Jahre alt, wird sehr deutlich,
wenn sie von ihrem Aufwachsen als uneheliches Kind erzählt: «
Ich habe keine nette Zeit erlebt mit den sogenannten ehrbaren Töchtern und Menschen. (…)
Man war früher nicht nur bigott, man war vater­ländisch dumm.»

Die Jüngste, die Geologin Silvia Metzeltin, deren deutsch-österreichische Eltern im Zweiten Weltkrieg im Tessin strandeten,
berichtet von einem unkonventionellen Leben zwischen den Kulturen:
Mit ihrem Mann, einem Italiener, beschloss sie, das Bergsteigen zum Beruf zu machen.
Mit dem Schreiben von Kletterführern schlugen sich die beiden durch, lebten zeitweise in Argentinien.
Nördlich des Gotthards fühlte sich Metzeltin dagegen nicht willkommen: «Wenn mein Mann italienisch sprach, wurde es schwierig.
Und wenn ich hochdeutsch sprach, ging es erst recht nicht. In der Nacht bevor wir den Biancograt bestiegen haben, schliefen wir draussen.
Wir durften nicht in der Tschiervahütte übernachten.
Der damalige Hüttenwart wollte von Italienern und Deutschen nichts wissen.»

«Vermännlichte» Frauen

Auch der Bericht von Erika Bumann aus Saas Fee ist sehr interessant.
Sie schildert den Alltag im Kurort Mitte des 20. Jahrhunderts: wo das halbe Dorf hoch motiviert Englisch lernte,
um sich mit den TouristInnen unterhalten zu können – und zugleich Wirte und Bergführer alle auch Kleinbauern waren, weil es noch kaum Wintertourismus gab.
Bumann stand als Tochter eines Bergführers schon vor ihrem zehnten Geburtstag auf dem Allalinhorn (4027 Meter),
mit dreizehn war sie an der Mischabelkette ­unterwegs.
Trotzdem konnte auch sie nicht Bergführerin werden:
Sie führte mit ihrem Mann ein Hotel, hatte sieben Kinder und war «zwanzig Jahre lang sozusagen eingesperrt».
Aber mit sechzig stieg sie schliesslich doch noch aufs Matterhorn.

Im Nachwort zeichnet Patricia Purtschert die Geschichte der bergsteigenden Frauen seit dem 18. Jahrhundert nach und geht auf die Bilder ein,
die die Medien von ihnen herstellten: Oft wurde die Gefahr einer «Vermännlichung» heraufbeschworen.
Wenn eine Bergsteigerin wie Yvette Vaucher diesem Klischee nicht entsprach, reagierten die Journalisten mit «Verwunderung und Erleichterung».

Die Begeisterung für die Berge gibt vielen Frauen auch noch Energie, wenn ihre körperlichen Kräfte nachlassen.
Die hundertjährige Charlotte Godel kann schon lange nicht mehr bergsteigen, aber sie liebt es, die Berge einfach anzuschauen:
«Es ist ein wunderbares Gefühl, zu wissen, dass das kein Mensch gemacht hat.»


Gewinner der Style Session 2011

100 Fahrer aus der ganzen Schweiz stellten ihre Fähigkeiten unter Beweis.
Ob Amateur oder Pro, Jung oder Alt, alle hatten eine Riesenmenge Spass.
Als die besten Stylemasters ging die N.E.R.D.S Crew vor der White-elements Crew hervor.
Dieses Wochenende fand unter blauem Himmel und strahlender Sonne die 8. Style Session im schneesichere Snowpark Morenia statt.
Die 32 Crews, angereist aus der ganzen Schweiz, waren bereit zu zeigen, was sie als Team auf dem Kasten haben.
Gefahren wurde in einer Gruppe von drei bis fünf Riders.
Ziel bei der Style Session war es, den Park so stylisch und kreativ wie möglich als Crew zu jibben.
Das Niveau war hoch und die Fahrer pushten sich gegenseitig bis ans Limit. Dies auch zur Freude der zahlreich erschienen Zuschauer, die das Spektakel verfolgten.
32 Crews kämpften um die 16 begehrten Finalplätze am Sonntag
Am ersten Tag der Style Session kämpften die Freeskier und Snowboarder um den Einzug ins Finale.
In einer Jamsession stellten die Crews ihre Fähigkeiten unter Beweis.
Sie wühlten mächtig in ihren Trickkisten und packten unter anderem stylische Backside 180’s und Rodeo 900’s aus.
Bereits gekürt wurde am Samstag das beste Chick Isa Derungs.
Sie überzeugte mit ihren Rodeos und smoothen 360 über den grossen Kicker.
„Alle können mitfahren, Freeskier, Snowboarder, Frauen und Männer.
Diese Mischung und die entspannte Atmosphäre machen den Event zu einem Highlight“, meint Isa nach ihrem Sieg.
Sie gewann ein Swisscom Handy HTC Desire hd. Als beste Rookie Crew kristallisierte sich das Team G.A.Y. heraus.
Sie gewannen von Völkl einen 3000.- Gutschein.
„Es hat total viel Spass gemacht, einmal mit den Kollegen zusammen und nicht gegen sie zu fahren“,
meinte der erst 14 jährige Crew-Captain Sandro Tscherrig zur Style Session.
Stylen auf höchstem Niveau Im Finale am Sonntag kämpften die 16 aus der Qualifikation erkorenen Crews um die Podestplätze.
Die Fahrer waren motiviert und gaben noch einmal Vollgas.
Von Run zu Run wurde das Level hochgeschraubt.
Am meisten überzeugen konnte die N.E.R.D.S Crew mit Janne van Enckevort, Ashee Burri, Yannic Lerjen, Alessandro Jossen und Nathan Taugwalder.
Sie zeigten smoothe 540’s, stylische Switch 720’s und Switch Backflips mit Superman.
„Der Event ist ein cooler Saisonabschluss. Man hat hier noch einmal die Möglichkeit, neue Sachen auszuprobieren.
Dies natürlich auch, weil man nicht unter Druck steht irgendwelche Punkte einer Gesamttour zu sammeln“, meint Janne zu der Style Session


Ins Wallis, weil's schön ist

Im Wallis gelten Kühe als heilig – die Eringer Rasse.
Diese Tiere zeichnen sich durch die Besonderheit aus, für die Hierarchie in der Herde zu kämpfen.
Wenn sie im Frühling beim Alpaufzug den Stall verlassen, treffen sie mit den Hörnern aufeinander.
Das Tier, das sich am schwächsten fühlt, verlässt die Arena. Es geschieht selten, dass sich die Kühe bei den Kämpfen verletzen.
Im Herbst werden die Eringer in die Ebene zurückgeführt.
Bei den begleitenden Festveranstaltungen wird die Königin jeder Alpe ausgezeichnet.
Seit 1992 finden auch organisierte Kämpfe statt.
Und kein Witz: Während mehreren Jahren wurden Doping-Kontrollen durchgeführt.
Da sich keine Kuh jemals als positiv erwiesen hat, wurden die Kontrollen wieder eingestellt.

Aber nicht nur die Rinder sind den Wallisern heilig, deren schönes Land von 47 Viertausendern umgeben ist,
die im Sommer für ein mildes Klima sorgen – und im Winter für viel Schnee. Auch der Wein genießt im Südwesten der Schweiz einen hohen Stellenwert.
Mit einem Drittel der Gesamtfläche, die mit Reben bepflanzt ist, was 5200 Hektar Rebland entspricht
und einer jährlichen Produktion von 50 Millionen Liter, ist das Wallis der bedeutendste eidgenössische Weinbaukanton.
Kultiviert werden hier 47 Rebsorten, zu den Klassikern zählen Fendant, Johannisberg, Dôle, Goron und Pinot Noir.
Das Rebland, das bis auf 1150 Höhenmeter reicht, teilen sich 22 000 Besitzer.
Dies zeugt von einer starken Verbundenheit der Walliser Familien mit ihren Reben, die von Generation zu Generation weitergegeben werden

Mindestens zwei Gründe also, um dem Wallis einen Besuch abzustatten.
Aber es gibt derer noch mehr.
Zum Wein gehört der Käse, der ebenfalls eine tief verwurzelte Tradition im Wallis hat: der Raclettekäse.
Oftmals wegen seines schweren Geruchs verpönt, bleibt er doch eine Delikatesse.
Im Französischen bedeutet racler schaben oder kratzen,
was sogleich das Bild vor Augen entstehen lässt, wenn sich diese Köstlichkeit aus den Tälern Val de Bagnes,
Val d'Herens oder aus dem Turtmanntal nach dem Erhitzen über die Kartoffel ergießt.
Das muss man einmal in einem der auf diesen Hochgenuss spezialisierten Restaurants probiert haben.

Das Roggenbrot gehört ebenso ins Wallis wie das Raclette.
Es ist überall dabei. Bei der Verkostung eines Walliser Tropfens als Geschmacksneutralisierer
, beim Walliser Teller, der mit Trockenfleisch, Speck, Käse und Würsten dekoriert ist oder beim Dessert als duftiger Roggenbrotschaum.
Frühaufsteher können in Simplon-Dorf in der Bäckerei von Urs Arnold bei der Brot-Produktion zuschauen.
Auch Käsereien sind für Besucher geöffnet. In Champoussin etwa lädt Gaby Gex-Fabry in ihre „Fromagerie“ ein – selbst Schuld, wer sich das Erlebnis entgehen lässt.
Ein liebevoll eingerichtetes Heimatmuseum im Haus gibt Auskunft über das Leben der Walliser vor Beginn des Tourismus.
Von Gabys Käserei aus ist es nur einen Steinwurf weit zum Baumabenteuerpark „Point Sud“ – ein Fitnesstest für die ganze Familie.

Das Gebirge war früher kein Freund der Menschen. Sie mieden die Höhen. I
m Outdoor-Zeitalter ist das anders: Berge sind angesagt.
Und auch hier hat das Wallis Außerordentliches zu bieten, selbst mächtige Gletscher mit eindrucksvollen Eisgrotten, so in Saas Fee, Zermatt und Belvédère (Furkapass).
Rund 8000 Kilometer ausgebaute Wege führen durch das Walliser Wandernetz,
etwa auf den historischen Spuren der Walser oder den künstlichen Wasserleitungen entlang, den „Suonen“, die auf die alten Römer zurückgehen.
Bergler, die den ultimativen Kick suchen, werden sich für einen der 17 Klettersteige entscheiden,
die ihre Routen wie ein magisches Kraftfeld durch die Walliser Felsen ziehen.
Die Region Verbier St-Bernard mit dem Val de Bagnes gilt als ein Paradies für Mountainbiker.
Und natürlich gibt es dabei viel zu sehen: Im Wallis leben wieder Luchse, 14 000 Schmetterlingsarten, von denen 100 nur hier vorkommen.
Des Weiteren fände der gut suchende Biologie 57 verschiedene Libellenarten, 34 Reptilien-, Amphibien-, Fisch- und mehr als 200 Vogelarten.
Auf dem 1923 Meter hohen Col de Bretolet, der auf der Grenze zu Savoyen in Champéry im Val d‘Illiez liegt, gibt es seit 1958 eine Vogelberingungsstation.
Sie kann nur zu Fuß erreicht werden. Besuche sind nach Voranmeldung möglich.

Natürlich wird im Wallis auch noch an andere Sinnesfreuden für Körper, Geist und Seele gedacht.
Schlafen im Stroh auf einem Berghof oder Übernachten auf dem Boot im Genfer See – das macht vor allem Kindern Spaß.

Aber es gibt auch anderes: Wellness-, Schönheits- und Fitnesskuren.
Schon die zitierten alten Römer wussten um die wohltuende Wirkung der „heilenden Walliser Wasser“:
Die Thermalbäder von Leukerbad, Ovronnaz, Saillon-les-Bains, Brigerbad
und Val d'Illiez sowie das Soleheilbad in Breiten bei Mörel verfügen über eine hochmoderne Infrastruktur und ein breites Angebot.
Und, naja, Kultur der etwas anderen Art ist natürlich auch im Wallis daheim.
In malerischen Saint-Maurice, um einen letzten Grund zu nennen, warum das Wallis eine Reise wert ist,
wartet auf den Erholung suchenden Wallfahrer die Basilika der Abtei Saint-Maurice.
Das heißt zwei Jahrtausende Geschichte.
Wer – wie wir – von Abt Roduit durch die Abtei mit ihrem wertvollen Stiftsschatz geführt wird,
der bekommt sogar Glanz in die Augen.
Von welchem Urlaub lässt sich das schon sagen?

***
 Nachhaltigkeit im Tourismus: Das Bundesamt für Raumentwicklung publiziert in einer Broschüre gute Beispiele.
Eines davon ist der grüne Pionier Saas-Fee.

Saas-Fee ist Pionier, wenn es um nachhaltige Entwicklung geht.
Der Tourismusort ist eines der Beispiele,
die das Bundesamt für Raumentwicklung ARE in der im Mai publizierten Broschüre «Tourismus und nachhaltige Entwicklung» vorstellt.
Als Energiestadt und Mitglied des Gemeindenetzwerks «Allianz in den Alpen» spiele der Walliser Ort eine Vorreiterrolle.
So führte Saas-Fee etwa im Bereich Zweitwohnungen eine Kontingentierung ein,
wonach jährlich höchstens 1500 Quadratmeter Bruttogeschossfläche für den Zeitwohnungsbau freigegeben sind. U
nd bei der Zuteilung der Kontingente bevorzugt die Gemeinde jene Baugesuche, die den höchsten Hauptwohnungsanteil aufweisen.
Seit diesem Jahr verwendet die ganze Gemeinde neu nur Naturstrom wie Wasserkraft.
Feinstaubfilter auf den Kaminen der Häuser sind weitere Schritte in Richtung Ökologie.

Hahnenwasser in wiederverwendbaren Glasflaschen

Projekte in den Bereichen Energie, Naturschutz, sanfte Mobilität folgten.
«In diesem Sommer können die Gäste neben den Bergbahnen auch das Postauto kostenlos nutzen»,
erklärt Tourismusdirektor Pascal Schär.
«Wenn wir Veranstaltungen durchführen, schauen wir darauf, dass die Orte mit ÖV erreichbar sind.»
Es würden oft kleine Schritte wie diese unternommen, um die Nachhaltigkeits-Strategie zu unterstützen, erklärt er.
So etwa auch, dass die Hoteliers und Gastronomen eine spezielle wiederverwendbare Glasflasche anfertigen liessen
und ihren Gästen «Gletscherwasser» aus dem Hahnen servieren, statt PET-Flaschen von weit her anliefern zu lassen.

Hotelier Beat Anthamatten ist eine treibende Kraft im Ort, wenn es um «Enkeltauglichkeit» (Nachhaltigkeit) geht.
Saas-Fee hat eine Gruppe mit Vertretern aus Tourismus,
Ferienwohnungen und Gemeinde, die sich regelmässig trifft und die nächsten Nachhaltigkeitsschritte diskutiert.

Dass die Bevölkerung hinter dieser Umweltschutz-Strategie steht, hat, glaubt Schär, auch damit zu tun,
dass sie das Schmelzen des Gletschers hautnah miterlebt.
Die nachhaltige Entwicklung der Destination umfasst die drei Dimensionen Umweltverantwortung,
Sozialverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit.

Der Ort habe es verstanden, diese Vorzüge touristisch zu nutzen, schreibt das ARE in seinem Bericht.
Das sieht auch Tourismusdirektor Pascal Schär so.
Die touristische Strategie steht auf den drei Standbeinen Gletscher/Schnee/Bergwelt, Ambiente/Genuss u
nd alpine Ausflugsvielfalt/Adventure - dies alles nach den Grundsätzen der Nachhaltigkeit.
Demnächst soll eine neue Image- und Info-Broschüre herauskommen, welche die Gäste über all diese Massnahmen informiert.
Ob ein Gast eigens wegen der Nachhaltigkeitsstrategie Ferien in Saas-Fee bucht, weiss Schär nicht, da dies nie untersucht worden ist.
«Irgendwann wird Nachhaltigkeit eine Grundvoraussetzung sein. Wer das nicht bietet, fällt ab.» 

 ***

Im Gletscherdorf steht zurzeit die Re-Zertifizierung des Energiestadt-Labels an.
Saas-Fee will künftig auf ein Ferwärmenetz auf solarer Basis setzen. D
as Voraudit ging Mitte Juni über die Bühne. Bernd Kalbermatten, Leiter Dienstleistungen bei der Gemeindeverwaltung Saas-Fee, ist zuversichtlich,
dass es mit der Re-Zertifizierung klappt.


Jendenfalls hat sich das Gletscherdorf bis 2020 ehrgeizige Ziele gesteckt.
So soll unter anderem der Anteil erneuerbarer Energieträger auf 20 Prozent erhöht werden;
primär durch die Verbesserung der Energieeffizienz und den Ersatz von Elektro- und Ölheizungen durch ein Fernwärmenetz auf solarer Basis.
Den Grundbaustein dafür soll die geplante Jugendherberge legen.

 ***

Mit dem Postbus fährt man vom Bahnhof in Brig nach Saas-Fee durch das tief verschneite Saastal,
wo riesige Felsen mit dicken Schneemützen dem Wasser im Fluss den Weg versperren.
Saas-Fee liegt ganz am Ende des Tales auf 1.800 Metern Höhe.
Es ist ein beliebter und schneesicherer Wintersportort mit einer ganz besonderen Lage: 13 Viertausender-Gipfel ragen über ihm auf.
Darunter der Dom, mit 4.545 Metern der höchste Berg, der komplett auf Schweizer Boden steht.


Walliser Charme
Anders als viele Konkurrenten hat sich das Bergdorf seinen Charme erhalten.
Es fing schon damit an, dass 1951 gleich nach dem Bau der ersten Zugangsstraße beschlossen wurde: Saas-Fee bleibt autofrei.
Das hat sich bis heute nicht geändert. Wer mit dem Auto anreist, muss es in der großen Garage am Ortseingang parken.
Auch die Bauvorschriften machen klare Vorgaben:
alle Gebäude müssen das typische Walliser Giebeldach und mindestens ein Drittel Holzanteil in der Fassade haben.
Der Verkauf von Wohnungen wurde dann auch gleich reguliert, um der Spekulation einen Riegel vorzuschieben.
Es ist geglückt. Trotz der vielen Gäste und der schicken Geschäfte wirkt Saas-Fee ganz dörflich und gemütlich.
Wallisisch eben.

Schneespaß auch ohne Skier

Das Gute ist: Auch ohne Ski kann man hier seinen Spaß haben.
Mit zweimal Umsteigen und der höchsten Metro der Welt geht es hinauf auf den Allalin,
um erst auf 3.500 Meter im höchsten Drehrestaurant der Welt die Aussicht auf die Viertausender-Bergwelt zu genießen
und sich dann im größten Eispavillon der Welt unter anderem davon zu überzeugen, dass es tatsächlich Eisflöhe gibt.
Auf der anderen Seite von Saas-Fee geht es nicht ganz so hoch hinaus:
Der Hannig hat nicht nur eine fünf Kilometer lange Rodelbahn zu bieten, sondern ist auch perfekt zum Winterwandern.
Mit Ausblicken hinauf zum tiefblauen Gletschereis,
das sich über die höher gelegenen Bergkämme schiebt und hinab ins langgestreckte Tal geht die Wanderung zurück nach Saas-Fee.
So viel frische Winterluft macht hungrig und das ist auch gut so:
Zum zünftigen Schweizer Wintererlebnis gehört ein abendliches Käsefondue einfach dazu.
 

P
istenspaß das ganze Jahr
Der Skisport hat in Saas Fee Tradition.
Bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts schnallte sich Johann-Josef Imseng zwei Bretter an die Füße,
der Pfarrer gilt als erster Wintersportpionier der Schweiz.
Mittlerweile ist Saas Fee in die erste Liga der Schweizer Skistationen aufgestiegen.
Der gemütliche, da autofreie Ort mit seinen schmucken Holzhäusern bietet viel Flair,
die Pisten lassen keine Wünsche offen.
Nirgendwo in den Alpen erlebt man die Gletscher so hautnah wie hier.
Bis auf 3600 Meter Höhe haben sich die Lifte bereits an die Viertausender herangeschraubt.

Auf den Gletscherfeldern am Mittelallalin, von dessen Drehrestaurant man einen sagenhaften Ausblick genießt,
herrscht sogar das ganze Jahr über Saison.
Grandios sind die großzügigen Abfahrten, die im oberen Bereich über weite und eher leichte Gletscherhänge führen,
während unterhalb von Felskinn und Längfluh flotte und abwechslungsreiche Hänge warten.
Wer vom Mittalallin bis Saas Fee fährt, braucht eine gute Kondition:
auf der neun Kilometer langen Piste werden fast 1800 Höhenmeter überwunden.
Lohnend ist ein Ortswechsel nach Saas Grund, die Pisten von der Bergstation bei Hohsass nach Kreuzboden fordern selbst sportliche Skifahrer.

Skitouren und Rodeln
Neben dem Pistenspaß ist Saas Fee unverändert ein Paradies für Skitourengeher.
Wer einmal in seinem Leben auf einem Viertausender stehen möchte, hat es in Saas Fee verhältnismäßig leicht.
Rund 500 Meter beträgt der Höhenunterschied vom Mittelallalin zum 4027 Meter hohen Allalinhorn.
Eine beliebte Skitour und in Begleitung eines Bergführers auch für Skitourenneulinge gut zu machen.
Speziell für Sonnenanbeter und Rodler führt eine Gondelbahn auf die sonnseitigen Hänge des Hannig,
eine beliebte Aussichtsloge hoch über dem Talkessel.

***

facebook twitter pinterest youtube tripadvisor instagram
trennlinie 2
 
ferienhotel
FERIENHOTEL
golfhotel
GOLFHOTEL
wanderhotel
WANDERHOTEL
 
trennlinie 2
 
wallis
familien willkommen
saas-fee
youtube kanal saas-fee
hotellerie suisse
hotel
holidaycheck logo 162x85
 
trennlinie 2
Durch die Nutzung unserer Webseite willigen Sie ein, dass wir Cookies zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit setzen.
 
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ 

 

ab
auf
We use cookies

Nous utilisons des cookies sur notre site web. Certains d’entre eux sont essentiels au fonctionnement du site et d’autres nous aident à améliorer ce site et l’expérience utilisateur (cookies traceurs). Vous pouvez décider vous-même si vous autorisez ou non ces cookies. Merci de noter que, si vous les rejetez, vous risquez de ne pas pouvoir utiliser l’ensemble des fonctionnalités du site.